Tschüss neues Luzerner Theater und tschüss 16-Jährige Wähler*innen

Symbolbild (Quelle: pexels.com via Sora Shimazaki)

Am 9. Februar ging die Luzerner Bevölkerung fleissig an die Urne. Die Stimmbeteiligung mit fast 50% ist erfreulich, dennoch sind die Stimmbeteiligten nicht repräsentativ für unsere Gesellschaft. Neben vielen, die erst gar nicht wählen dürfen aus unterschiedlichen Gründen, ist auch die Verteilung unter den Stimmberechtigten nicht der Realität entsprechend.

Christian Spieler, Leiter Wahlen und Abstimmungen Stadt Luzern versucht im Interview, Gründe zu finden!

Die Altersschere

Die grösste Erkenntnis der Statistik der Bevölkerungsdienste Luzern ist auf jeden Fall die grosse Schere zwischen 18-29 Jährigen und 50+. Bei den jüngeren Personen sieht die Stimmbeteiligung um einiges düsterer aus. Etwas über 30%, während die Stimmbeteiligung bei den älteren Personen teils über 60% erreicht. 

Erstaunlich ist dies im Hinblick, dass die kantonale Abstimmung sehr direkt junge Menschen betrifft. Eigentlich hat man eine höhere Beteiligung erwartet in den jungen Reihen. Es geht um das Stimmrechtsalter 16 und nicht um eine „mysteriöse“ Steuerfusssenkung, welche für junge Personen eher ungreifbar sein könnte. Die Beteiligungen bleiben jedoch schon seit Jahren konstant.

„Es gehen die an die Urne, die interessiert sind und die anderen kommen nicht, das ist schade.“
– Christian Spieler

Das ist, was Spieler vermutet. Wer sich nicht interessiert, hat auch keinen Drang, den eigenen Senf dazuzugeben. Um auch junge Menschen auf den Geschmack zu bringen, soll eine Interessensförderung passieren. Wie das passieren kann, ist aber ein grosses Rätsel.

Christian Spieler plädiert auf die Peergroup und auf Social Media. Es ist eine Frage der Zugänglichkeit. Trockene Wahlprogramme und Infohefter erreichen junge Menschen anscheinend zu wenig.

Eine etwas zugänglichere Art, sich zu informieren ist easyvote.ch. So bist du für die nächsten Abstimmungen gewappnet. Auch kannst du die Social Media Kanäle der verschiedenen Parteien auschecken und findest vielleicht jemand, der dein Interesse weckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert